- Rehefelder Str. 10 | 01127 Dresden
- Großenhainer Str. 207 | 01129 Dresden / 2x
- Wachsbleichstr. 69 | 01067 Dresden / 2x
Mutter/Vater-Kind Wohnen Dresden
An folgenden Standorten befinden sich unsere Einrichtungen
Für junge Mütter, welche vom Jugendamt diese Hilfeform angeboten bekommen, haben wir geeignete Wohnungen in den Häusern der Wohngruppen angemietet. Den alleinerziehenden Müttern (gern auch Vätern) wird eine Wohnung unter Vereinbarung bestimmter Regeln überlassen.
Den Müttern oder Vätern steht eine erfahrene Sozialarbeiterin ganz intensiv zur Seite.
Der ganz besondere Vorteil dieser Hilfeform ist, dass die Familienbeziehungen erhalten bleiben und Kindeswohlgefährdungen unterbunden werden.
Zurzeit bestehen Projekte für 2 Mütter mit Kind ab dem 18. Lebensjahr in 2 Wohnungen. Das Angebot gilt nach § 19 SGB VIII.
Die Betreuungsdauer wird in der Hilfeplanung individuell vereinbart und in der Regel bis zur Verselbständigung der jungen Mütter fortgeführt. Nach dem Umzug in eine eigene Wohnung kann eine Nachbetreuung in Form ambulanter Stunden angeboten werden.
Themen der Hilfen sind:
- Versorgung der Kinder - die Mütter sind für die Versorgung der Kinder voll zuständig
- Kontakt zu Kindergarten/Ärzten/Therapeuten
- Hilfen zur Gestaltung der Hauswirtschaft und Haushaltsführung
- Hilfen zum Umgang mit Geld/Schulden
- Hilfen bei der Gestaltung der Ausbildungssituation/Schule
- Hilfen bei der Wahrnehmung der Gesundheitsfürsorge für die Kinder
Es erfolgt keine Betreuung rund um die Uhr. Die Betreuerinnen arbeiten nach flexiblen Einsatzplänen und sichern Rufbereitschaften ab.
Krisenzeiten werden mit Hilfe der benachbarten Wohngemeinschaft abgesichert.
Das Mutter-Vater-Kind-Wohnen ist für betroffene Eltern eine Form der intensiven sozialpädagogischen Betreuung in einer "eigenen" Wohnung.
Es ist eine Form der stationären Jugendhilfe, die durch Verbindung von Alltagsleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten die Elternpotentiale stärken sowie die gesunde Entwicklung der Kinder unterstützen soll.